Sie können sich bei Verbandsgemeinde Rhein-Selz auf 9 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Mangas zeichnen lernen (#5)
im Jugendhaus Oppenheim
Schnapp deine Bleistifte und komm zu uns ins Jugendhaus, denn der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet! Du zeichnest bereits fleissig zu Hause? Dann bring deine Kunstwerke mit und freu dich auf Tipps und Tricks von unserem Zeichenprofi Bruno.
Zeichenpapier, Bleistifte und eine kleine Auswahl an Mangastiften erhälst du bei uns im Jugendhaus, eigenes Material kannst du gerne mitbringen.
Der Manga-Workshop ist kostenfrei und ist offen für alle ab 9 Jahre.
Anmeldung (bis 19.2.2025)
Mehr Infos gibt's auf der Website des Jugendhauses des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim
Klettertag "Höhenrausch" #1 (#3)
Indoor Kletterworkshop für Jugendliche von 12 - 17 Jahren. Klettervorerfahren nicht notwendig (aber von Vorteil).
Teilnahmegebühren: 15 €
Wir wollen wieder hoch hinaus und neue Erlebnisse schaffen!
Nach den Klettertagen 2024 und der Abenteuerfreizeit "Into the wild" in den Sommerferien wollen wir 2025 nochmal klettern und den einen oder anderen Höhenrausch erleben. Diesmal geht´s in die DAV Kletterhalle nach Darmstadt. Ihr könnt unter Anleitung von uns eure Kletterfähigkeiten verbessern und natürlich Spaß haben. Wer schon klettert, kann auch Vorstieg klettern.
Wie immer mit einer ordentlichen Portion #adrenalin, netten Menschen und einem Haufen guter Erlebnisse.
*Für die Teilnahme braucht es grundsätzlich keine Kletter-Vorerfahrungen. Vorstieg ist allerdings nur für erfarene Kletterer: innen möglich. Lediglich sportliche Kleidung, sportliche Schuhe oder Kletterschuhe und ausreichend Essen und Trinken. *
- Datum: 22.02.2025
- Uhrzeit: 9.30 - 16.30
- Teilnahmegebühren: 15 €
- Mitbringen: Veranstaltungspass mit Unterschrift der Erziehungsberechtigten / Sportliche Kleidung / Sportliche Schuhe oder Kletterschuhe / Getränke / Snack / Gute Laune ;-)
Wir treffen uns im Jugendhaus Oppenheim* und fahren von dort aus gemeinsam in Kleinbussen zur Kletterhalle.
- Du kommst aus dem Mittleren Selztal und kommst nicht nach Oppenheim? Kein Problem: Auch diesmal bieten wir für die 5 Ortsgemeinden: Selzen, Hahnheinheim, Undenheim, Köngernheim und Friesenheim einen Shuttle Service an
Wir freuen uns auf euch!
Jürgen Salewski (Jugendhaus Oppenheim & DAV Klettertrainer),
Svenja Lambert (Mobile Jugendarbeit Mittleres Selztal) &
Niko Blug (Fachstelle Suchtprävention)
LeseTheater mit Michael Hain (#2)
im Jugendhaus Oppenheim
Zum Auftakt unserer diesjährigen Reihe kreativ.inklusiv ist das LeseTheater mit Michael Hain am Donnerstag, den 13. März 2025 mit dem Stück „Quentin Qualle – Die Muräne hat Migräne“, zu Gast im Kidsclub des Jugendhauses Oppenheim (Rheinstraße 43).
Das interaktive Theaterstück richtet sich an Kinder der 1. bis 4. Klasse, der Eintritt ist frei. „Quentin Qualle“ erzählt das Abenteuer einer kleinen und mutigen Qualle, die gemeinsam mit den Kindern das Abenteuer bestehen wird, denn die Quallen sind in Gefahr! Sie werden von gemeinen und grässlichen Muränen auf dem Weg zur Schule verfolgt und geärgert. Ihr Anführer ist krank und ohne ihn sagt niemand den anderen Muränen, was richtig und was falsch ist. Alle Meeresbewohner sind ratlos und wissen nicht, was sie dagegen machen können. Aber die Geschichte spielt mitten im Meer und die Kinder müssen erst einmal dorthin kommen. Aber wie? Ein Seemann, die Phantasie und das LeseTheater werden den Kindern dabei helfen. Dazu die wunderschöne Musik von Heinz Rudolf Kunze.
Das LeseTheater beginnt um 15.30 Uhr, Einlass ist um 15.00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Im Anschluss an die unterhaltsame 50-Minuten-Vorstellung können die Kinder noch Fragen an den Schauspieler stellen und gerne bis 18 Uhr den Kidsclub besuchen.
Weitere Informationen zum vollständigen Programmangebot der Reihe „kreativ.inklusiv“ finden sich auf der Website des Jugendhauses unter www.jugendhaus-oppenheim.de
Veranstaltungsort: Jugendhaus Oppenheim, Rheinstraße 43
Ohne Anmeldung!
kreativ.inklusiv: Hand zu Hand – Trommeln mit der Djembe (#7)
Trommelworkshop im Jugendhaus Oppenheim
Djembe? Schon mal gehört? Die Djembe ist eine Trommel. Die Trommel wird nur mit den Händen gespielt (angeschlagen). In diesem inklusiven Kurs lernen die Jugendlichen das Instrument mit seinen Klängen kennen. In der Kleingruppe sammeln die Teilnehmer:innen erste Erfahrungen im Trommeln und im Zusammenspiel mit den anderen Kursteilnehmer:innen.
Der Kurs wird geleitet von Christoph Plondke, Instrumentallehrer. Der Workshop findet in Kooperation mit der Musikschule der Verbandsgemeinde Rhein-Selz statt.
Veranstaltungsort: Jugendhaus Oppenheim
Datum: Samstag, den 15. März 2025
Zeit: 15.00 bis 16.30 Uhr
Alter: 10 - 13 Jahre
kostenfrei
Anmeldung bis zum 11. März 2025 unter www.jugendhaus-oppenheim.de
kreativ.inklusiv: Tanzworkshop (#8)
im Jugendhaus Oppenheim
HipHop Streetdance
Lust auf Tanzen? In diesem inklusiven HipHop Tanzworkshop lernen die Jugendlichen erste coole Moves aus einem Old- und New School Mix kennen. Der Kurs wird von Tanzlehrer Benny der Tanzschule Manfred S in Oppenheim geleitet.
Bitte Mitbringen: Trinkflasche, bequeme sportliche Kleidung, Turnschuhe
Infos auf einen Blick:
Datum: Samstag, 22. März 2025
Zeit: 13.30 bis 15.00 Uhr
Alter: 10-13 Jahre
kostenfrei
Veranstaltungsort: Jugendhaus Oppenheim
Anmeldung bis zum 18. März 2025 unter www.jugendhaus-oppenheim.de
kreativ.inklusiv: Foto-Klick oder das 1x1 der Fotografie (#9)
Medienworkshop im Jugendhaus Oppenheim
In diesem zweistündigen Workshop können Kinder und Jugendliche ihren Lieblingsgegenstand fotografisch in Szene setzen. Mit der Digitalkamera, mit dem Tablet oder mit der digitalen Spielgelreflexkamera üben sich die Teilnehmenden in verschiedenen Perspektiven und Spezialeffekten. Mit dabei ist unsere beliebte Fotosafari.
Bitte einen Lieblingsgegenstand mitbringen.
Alle Infos auf einen Blick:
Datum: Samstag, 29. März 2025
Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr
Alter: 9 bis 12 Jahre
kostenfrei
Veranstaltungsort: Jugendhaus Oppenheim
Anmeldung bis zum 25. März 2025 unter www.jugendhaus-oppenheim.de
Zauberworkshop (#11)
# Du wolltest schon immer mal wissen wie Zauberei funktioniert und selbst den ein oder anderen Trick auf Lager haben?! Dann ist dieser Zauberworkshop genau das Richtige für dich!
Das Team für Kinder- und Jugendprojekte aus Uelversheim bittet dir nun die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Zauberer Jonas Haag, einen Tag lang in die magische Welt einzutauchen, professionelle Kunststücke zu erlernen und diese in einer gemeinsamen Show deiner Familie zu präsentieren. Alle benötigten Materialien stehen bereit und dürfen im Anschluss selbstverständlich mit Nachhause genommen werden. Ob als Erinnerung an einen tollen Tag oder auch Grundlage für deine weitere Reise in die Zauberwelt ist ganz dir überlassen.
## Wann?
Samstag, 17.05.2025, 10-16 Uhr
## Wo?
Dorfgemeinschaftshaus Uelversheim
## Wie?
Anmeldung bis 02.05.2025 per E-Mail unter kiju@uelversheim.de, alle weiteren Infos zum Ablauf und der Zahlung folgen nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail
## Was?
mind. 3 professionelle Zaubertricks zum Mitnehmen, eigene gebastelte Kunststücke, Verpflegung für den Tag und ganz viel Spaß
## Wir freuen uns auf einen außergewöhnlichen und tollen gemeinsamen Tag mit dir!
Mangas zeichnen lernen (#6)
im Jugendhaus Oppenheim
Schnapp deine Bleistifte und komm zu uns ins Jugendhaus, denn der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet! Du zeichnest bereits fleissig zu Hause? Dann bring deine Kunstwerke mit und freu dich auf Tipps und Tricks von unserem Zeichenprofi Bruno.
Zeichenpapier, Bleistifte und eine kleine Auswahl an Mangastiften erhälst du bei uns im Jugendhaus, eigenes Material kannst du gerne mitbringen.
Der Manga-Workshop ist kostenfrei und ist offen für alle ab 9 Jahre.
Anmeldung (bis 11.6.2025)
Mehr Infos gibt's auf der Website des Jugendhauses des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim
Into the Wild 2025 | Kletter- und Abenteuerfreizeit (#10)
In der Sonne liegen, chillen, Party machen oder durch Städte schlendern ist Dir für Deine Ferien zu wenig? Dann raus in die Wildnis! Abenteuer- und Kletterfreizeit für Jugendliche ab 12 Jahren.
Abenteuerfreizeit – Into the Wild
2025 geht's zum vierten Mal in eine der außergewöhnlichsten Kletter- und Abenteuerregionen Deutschlands.
100% Natur erleben im Pfälzer (Ur-)Wald – incl. Abenteuergarantie – Egal, ob beim Klettern (Toprope), Wandern (keine Angst, wir laufen keine Marathons) oder am Lagerfeuer mit Musik, hier werden nachhaltige Eindrücke geschaffen, neue Freundschaften geschlossen und natürlich auch die eigenen Grenzen ausgetestet.
SafetyFirst: Alles passiert in einem gut ausgewählten Rahmen, angeleitet von ausgebildeten Fachkräften aus Jugendarbeit, inkl. Klettertrainerausbildung.
Für einige Tage werden der Zeltplatz in Frankreich, Wald und Felsen unser Zuhause sein. Geschlafen wird im eigenen Zelt. Gekocht wird selbst und garantiert mega lecker. Auch 2025 werden wir uns, wie sich das in der Wildnis gehört, (fast) ganz ohne Strom selbst versorgen. Eben all-inclusive mal anders!
Also raus aus der Komfortzone, rein in massig neue Eindrücke, Erfahrungen und Erlebnisse. Sei dabei und komm mit: Into the Wild #4
Für die Teilnahme braucht es keine Kletter-Vorerfahrungen. Wer trotzdem Lust hat, sich vorher schon mal beim Klettern in der Halle auszuprobieren, kann das bei unseren Klettertagen in den Osterferien tun (Anmeldung ist auch über feripro möglich).
Sollte die Teilnahmegebühr ein Hindernis für eure Teilnahme sein, setzt euch bitte mit uns in Verbindung. Gemeinsam finden wir ganz unkompliziert eine Lösung!
Die Teilnahme von Jugendlichen mit Behinderungen ist grundsätzlich möglich, wobei zu beachten ist, dass die Gegebenheiten vor Ort leider nicht barrierefrei sind (Sanitäranlagen auf dem Campingplatz, Wanderwege zum Kletterfels etc.). Bitte besprechen Sie die Beeinträchtigungen Ihres Kindes vor der Anmeldung mit uns. Das hilft uns dabei, sicher zu stellen, dass wir Ihrem Kind während der Veranstaltung die passende Unterstützung anbieten können. Wir möchten, dass unsere gemeinsame Zeit für alle eine positive Erfahrung wird!
Für Rückfragen und weiterführende Informationen stehen wir natürlich beim Vortreffen am Dienstag, 17.06.2025 um 18 Uhr oder auch telefonisch und per Mail zur Verfügung.
Wir freuen uns auf euch,
Jürgen, Niko, Svenja & Simone
Verpflichtendes Vortreffen für Eltern und Teilnehmer:innen:
17.06.2025 um 18:00 Uhr im Jugendhaus Oppenheim, Rheinstraße 43 in 55276 Oppenheim
Bitte zum Vortreffen mitbringen:
- Veranstaltungspass mit Unterschrift der Erziehungsberechtigten -
- 120 € Teilnahmegebühr in bar
- Gute Laune;-)
Into the Wild ist ein Kooperationsprojekt des Jugendhauses Oppenheim (Evangelisches Dekanant Ingelheim-Oppenheim), der Fachstelle Suchtprävention und der Mobilen Jugendarbeit Mittleres Selztal (Regionale Diakonie Rheinhessen) & des Kinder- und Jugendbüros Bodenheim (VG Bodenheim)